Mehrere, aufeinanderfolgend angeordnete, polierte und beheizte Walzen, die innerhalb oder außerhalb ...
Anpassung der Ist-Werte an vorgegebene Sollwerte mithilfe von Software.
Kleine Großbuchstaben (Versalien), die auf der Höhe der Kleinbuchstaben angeordnet werden und zur He ...
Material, das in einem Flächengewicht von ca. 150 bis 600 g/m² zwischen Papier und Pappe liegt.
Umverpackungen wie Faltschachteln, hergestellt aus robusten Papiersorten oder Pappe.
Verbinden von Kartons oder Pappen mit Folien, Geweben oder Papieren zum Schutz und zur Veredelung.
1024 Byte.
Bindeverfahren, bei dem der gefalzte Druckbogen im Bund (ca. 3 mm) abgefräst und mit Leim zusammenge ...
Präzises Aneinanderfügen von Bildern, Texten und Grafiken als Grundlage für die Seitenmontage – oft ...
Das reibungslose Zusammenarbeiten verschiedener Geräte oder Systeme, z.B. beim Datenaustausch.
Farben, die im Farbkreis einander gegenüberliegen und zusammen einen neutralen Grauton ergeben, wenn ...
Reduktion des Datenvolumens von Dateien durch Algorithmen, um Speicherplatz zu sparen und Übertragun ...
Ein Schriftgrad im Offsetdruck, der ausschließlich zur Orientierung dient (meist 6–8 Punkt, z.B. im ...
Direkte Übertragung einer Vorlage (z.B. Film) im Maßstab 1:1 auf belichtetes Material.
Optische Folienraster mit variablen Rasterweiten; beim Belichten werden die Halbtöne der Vorlage als ...
Unterschied zwischen hellen und dunklen Bildbereichen.
Überführung einer Datei in ein anderes Dateiformat, beispielsweise mithilfe eines Konverters oder di ...
Beim Plattenkopieren: Übertragen von Vorlagen (z.B. Filme) auf lichtempfindliche Druckplatten.
Papiere mit besonders glatter und geschlossener Oberfläche, die auch feine Raster gut wiedergeben.
Schräggestellte Schrift zur Hervorhebung oder als Stilmittel.