Ältestes Flachdruckverfahren, erfunden von Alois Senefelder Ende des 18. Jahrhunderts. Dabei wird die Druckform aus Kalkschieferplatten hergestellt, die mittels fettiger Farbe und anschließender chemischer Behandlung bearbeitet wird. Heute vorwiegend im künstlerischen Bereich eingesetzt.