Geballtes Wissen zu Druck und Veredelung

Raster Image Processor /RIP/

Computermodul, das z.B. PostScript oder PDF in eine Rastergrafik umwandelt, um diese anschließend an ...

Raster

Anordnung scharf begrenzter oder verlaufender Punkte bzw. Linien zur Darstellung von Halbtonvorlagen ...

Rasterfrequenz

Anzahl der Rasterlinien pro cm oder Inch bei amplitudenmodulierter (autotypischer) Rasterung.

Rasterpunkte

Druckbare Bildelemente, deren unterschiedliche Größe (AM-Raster) oder variabler Abstand (FM-Raster) ...

Rasterwinkelung

Anwendung zur Vermeidung des Moiré-Effekts durch Drehen der Rasterwinkel im Druck, z.B. bei C–M–Y–K ...

Register

Exaktes Übereinanderpassen des Vorder- und Rückseitendrucks.

reprofähige Vorlage

Eine Vorlage (Foto, Entwurf oder Zeichnung), die von so hoher Qualität ist, dass sie ohne Veränderun ...

Retusche

Bearbeitung eines Fotos oder Films zur Verbesserung der Wiedergabe; in der digitalen Bildbearbeitung ...

RGB (Rot, Grün, Blau)

Farbraum mit additivem Farbaufbau, z.B. bei Monitoren.

Ries

Papiermaß – eine variable Mengeneinheit (Verpackungseinheit) für Formatpapiere, abhängig von der Pap ...

Rillen

Eindrücken von linienförmigen Vertiefungen in den Bedruckstoff, um ein Brechen beim Falzen zu verhin ...

RIP

Siehe => <a href="support/glossar/rip_raster_image_processor" title="Raster Image Processor">Raster ...

Ritzen

Leichtes Einschneiden an den Biegestellen von Karton oder Pappe, um ein Brechen des Materials zu ver ...

Rohbogen

Fertig bedruckter, aber noch unbeschnittener Papierbogen, der anschließend in der Buchbinderei weite ...

Rupfen

Aufreißen der Papieroberfläche, meist durch zu zähe Druckfarbe oder mangelnde Oberflächenfestigkeit.

;