Druckhalle von X-Press in Berlin Mitte-Tiergarten
IHRE ALLROUND DRUCKEREI
30
Jul

Helvetica

interessante Dokumentation

zur Typografie-Geschichte



Jeder kennt sie und auch in unserer Druckerei in Berlin werden zahlreiche Dokumente mit ihr gedruckt. Die Rede ist von der berühmten Helvetica-Schrift, deren Geschichte in einem sehenswerte Dokumentarfilm nacherzählt wird. Wie Giga.de berichtet, handelt es sich dabei um den 2007 erschienenen ersten Teil der so genannten „Hustwit-Trilogie“.

Typografie in Helvetica

In den nunmehr sieben Jahren seit ihrem Erscheinen, hat die preisgekrönte Dokumentation „Helvetica“ nichts von ihrer Bedeutung verloren. Der Filmemacher und Regisseur Gary Hustwit arbeitet deutlich heraus, wie eng der Zusammenhang zur Firmengeschichte Apples ist. Kein Geringerer als Steve Jobs kümmerte sich bei der Entstehung des Unternehmens darum, dass zahlreiche Schriften integriert wurden und die Wiedergabe im WYSIWYG-Modus sowohl auf dem Bildschirm als auch in der Druckerei funktionieren. Manchwer sieht darin sogar den Beginn des Desktop-Publishings (DTP).
Im Rahmen des Films wird aufgezeigt, dass die Helvetica nicht nur in einer Druckerei in Berlin oder anderswo bzw. auf den Notebooks der Apple-Fans eine Rolle spielt. Die serifenlose Schrift wurde 1956 von Max Miedinger entworfen und wird mittlerweile von diversen Unternehmen verwendet. Ein Pendant stellt die Arial dar, die nahezu identisch ist.

Weitere Teile der Hustwit-Trilogie

Die beiden anderen Filme Gary Hustwits verlassen den Bereich der Typografie, sind jedoch ebenfalls sehenswert. In „Objectified“ geht es um das Thema Produktdesign und Alltagsgegenstände, in „Urbanized“ schließlich um Architektur in den Städten.

Erstaunlicherweise lassen sich die Filme, trotz ihres Bezugs zu Apple, nicht via iTunes herunterladen, sondern müssen als DVD oder Blu-Ray bezogen werden.

Berlin, 30.07.2014
Bereitgestellt von X-Press - Ihrer günstigen Druckerei in Berlin Mitte-Tiergarten
  1. ÜBER UNS

  1.  

  1. LEISTUNGEN

  1.  

  1. DRUCK SUPPORT


  2. SHOP